de
en
es
fr
pt-br



    • MOOD TOUR

    • Vamonos Tour ’09

    • BlindCycle Tour ’05

    • Join Me Tour 2001

    • Peking Tour 1999



    • Start
    • Vita
    • Email
    • Forum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 
  • Aktuelles  
  • Bilder  
  • Leute  
  • Idee  
  • Route  
  • CBM  
  • Sponsoren & Förderer  
  • uns unterstützen
     
  • Newsletter abonnieren  
  • Links  
  • Tipps  
  • Presse  


    • Vamonos en señas »
    • Good bye Bolivia
     Ein differenziertes Preisangebot in den Bussen; einen Block, ein bisschen mehr “hier hin”, ein bisschen mehr “dort hin” oder eine einfache Fahrt – all das für nur 1.50 Bolivianos (15 € cent)
     Besuch einer Gehörlosenschule in Cochabamba. Wer will mitfahren?
     Für die Workshops in Cochambamba wurden wir erstmalig von einer bolivianischen Dolmetscherin (Maria, schwarzes Shirt), unterstützt.
     M wie M…aria!
    lang_de] Eifriges üben</lang_de>
     Besuch am Krankenbett
    Instituto de Audiologia (IDA Cochabamba)
    Instituto de Audiologia (IDA Cochabamba)
     Der “Cristo de la Concordia” in Cochabamba ist mit 40,4 m die größte Christusstatue der Welt
     Karnevalstänze in Oruro  Karnevalstänze in Oruro
     Trotz vieler Interessenten finden wir auch in Oruro letztlich keinen Mitfahrer
     Die Kids des CBM-Projektes in Potosi
     Die Kids des CBM-Projektes in Potosi
     In einer der vielen Klassenzimmer
     Die Kids freuen sich etwas helfen zu können.
     Auf dem Weg zu unserer Führung ins Herz des Cerro Ricos, des von Minenschächten durchzogenen Berges vor Potosi
     Im Schacht
     Untertage herrschen eigene Gesetze und eigene Götter
     Abschied von Massi
     Unsere neuen Co-Piloten: Nikolas und Reynaldo (von links) aus Sucre
     In der Markthalle in Potosi
     Gelegentliche Gewitter begleiten unseren Weg von Potosi nach Uyuni.
     Arbeitsteilung – die einen kochen, die anderen kommunizieren
     Morgenappell
     Düne zwischen Agua Castilla und Porco.
     Überreste in den Dünen 1
     Überreste in den Dünen 2
    028_MG_0549
     flying so high…
    030_MG_0578
    031_MG_0594
    032_MG_0627
     Winzig kleine Schönheiten!
    034_MG_0817
    035_MG_1225
     Die bevorstehenden Wahlen sind aller Orts präsent
    lang_de] Mitten in der Schlucht finden wir einen atemberaubenden Schlafplatz  Voller Elan: unsere beiden Jungs.
    038_MG_0850
    039_MG_0857
     Wir trotzen “Feinstaub” und lärmenden Lkws
     Der erste Unfall an diesem Tag - das Projekt fordert seinen Tribut.
    042_MG_0880
    Comedian Harmonists
     Inzwischen sind Flüsse (fast) kein Hindernis mehr für uns
    045_MG_1086
     Geburtstagsfrühstück mit Kuchen, Kerzen und Hamburgern
     Bolivianische Delikatessen - Boñuelo und Api (heisser Maisdrink)
     Das meiste auf der Strasse angebotene ist heiß und fettig. Sind deswegen so viele Bolivianer so rund?!
     In Uyuni nicht weg zu denken: die Hamburger-Stände.
     Maestro Hugo (die Jungs sind in Uyuni mit dem Bus zurück nach Sucre gefahren, Hugo kam auf dem selben Wegen von La Paz angefahren)
     Wahre Schönheit kann nichts entstellen…
     oder “Vermummungstechniken für den Salar de Uyuni”
    053_MG_1289
     Polygone Salzstrukturen im größten Salzsee der Erde: Salar de Uyuni
     “Diese dämlichen Touristen”
     Obwohl, vielleicht ist das doch ganz nett, was die machen..
     Sobald wir ausser Sichtweite waren: haben wir die Technik adaptiert.
    058_MG_1336
    059_MG_1339
     Fahrn, fahrn, fahrn – auf der Auto-Bahn….
     Los ojos (del salar) - Die so genannten Augen des Salars
    062_MG_1604
     Der unterwartete starke Gegenwind machte unserem Ankommen bei Tag auf der Insel Incahuasi einen Strich durch die Rechnung
     Gestrandet. Auf der Isla Incahuasi, Provinz Daniel Campus in der Region Potosi. 3661m.ü.N.M.; schick sind hier die Kakteen und Temperaturen (auch die abgestrahlte Sonnenenergie stranded hier)
    065_MG_2132
     Kolibris gibt es hier.
     Röhrenkakteen, die etwa ein cm pro Jahr wachsen und das bis zu zwölf Metern. Neben den Yareta Kakteen gehoeren sie mit zu den ältesten Pflanzen des Kontinentes.
     Langschwanzhaase (“Ökologische Nische”)
     Der edle Ritter (temporär importierter Freund Sebastian II) mit seiner Prinzessin auf dem rosa Klopapier
     Tahua, am Fuße des 5321m hohen Vulkanes Tunapa
     und oben angekommen. (7h rauf, 3 runter, da allein 400 Höhenmeter schlittelbarer Steilhang)
    072_MG_2452
    073_MG_2542
    074_MG_2568
    075_MG_2578
    076_MG_2589
    077_MG_2610
    078_MG_2640
    079_MG_2655
    Am Abend vor dem Regen...
     ...der Morgen dannach
     Die Rückfahrt über den regennassen Salar

    globetreter.de is proudly powered by WordPress
    Artikel (RSS) und Kommentare (RSS).

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen